Kurzbericht zur angeordneten Mediation durch eine Immobilienbewirtschaftung, infolge Streit zwischen unterschiedlichen Mietparteien…

Zielsetzung der Mediation:

„Ein einvernehmliches Zusammenleben und Miteinander im Wohnhaus XYZ-Strasse in Rapperswil.“

Gescheiterte Mediation: Positive Aspekte und Lernmöglichkeiten

Ein gescheiterter Mediationsprozess bietet den beteiligten Parteien die Möglichkeit zur Reflexion. Die Analyse der Gründe für das Scheitern kann zu einem tieferen Verständnis der eigenen Bedürfnisse, Werte und Kommunikationsmuster führen. Dies kann in zukünftigen Konflikten hilfreich sein.

Interessen und Bedürfnisse klären

  • Als Mediationspartei die Frage stellen: Was ist meinem Gegenüber wichtig?

  • Als Mediationspartei für sich die Frage stellen: Was ist mir wichtig?

Ehrliche Antworten führen zu einem positiven gegenseitigen Verständnis.

Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten

Mediation erfordert effektive Kommunikationsfähigkeiten. Wenn eine Mediation scheitert, können die Parteien die Kommunikationsstrategien, die sie verwendet haben, kritisch hinterfragen. Dies führt dazu, dass sie lernen wie sie ihre Anliegen im Dialog klarer und respektvoller formulieren können.

Identifikation von Konfliktursachen

Ein gescheiterter Mediationsprozess wird dazu beitragen, die zugrunde liegenden Ursachen eines Konflikts zu identifizieren. Oftmals sind es nicht die oberflächlichen Streitpunkte, die zu einem Konflikt führen, sondern tiefere, strukturelle Probleme.

Fazit

Wenn eine Mediation scheitert, sind die Parteien gezwungen, alternative Wege für die Konfliktlösung zu erkunden. Dies kann zu kreativeren und innovativeren Ansätzen führen, die möglicherweise nicht in Betracht gezogen wurden.

Aus diesem Grund: Auch für die gescheiterte Mediation wird bei www.KREUZPLATZ-MEDIATION.ch  eine Abschlussvereinbarung von den Beteiligten unterzeichnet. Darin enthalten sind zudem die Zielsetzung welche bei Mediationsbeginn vereinbart wurden. Aber auch offene Gespräche – Respektvoller Umgang – Konstruktives Feedback – Gemeinsame Regeln – Nutzung von Kommunikationskanälen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gescheiterte Mediation zwar zunächst entmutigend wirkt, aber wichtige Lehren für die Parteien liefert, die zukünftige Konfliktlösungsbemühungen verbessern zu können. Das Positive überwiegt…!

Sind wir Verlierer… NEIN, die Parteien sind die Gewinner weil sie zum Nachdenken motiviert wurden.